Werkzeugeinstellgeräte
Solution
UNISET-P
Werkzeuge ergonomisch und einfach einstellen
Beim UNISET-P stand die Ergonomie im Mittelpunkt der Entwicklung. Der größte Vorteil gegenüber bekannten Einstellgeraten liegt in der sehr guten Zugänglichkeit zum Werkzeug. Den nötigen Platz, um die Einstellsysteme an den Werkzeugen optimal zu erreichen, schafft der Portalaufbau. In den Säulen des Portals sind Messkamera und Gegenlichtquelle aufgenommen. Darüber hinaus schafft dieser Aufbau eine hohe Genauigkeit und ist mechanisch und thermisch extrem stabil. Das UNISET-P ist besonders kompakt gebaut. Trotzdem können nahezu alle Werkzeuge bis zu einem Durchmesser von 500 mm und einer Länge von 600 mm optimal vermessen und eingestellt werden. Es bietet als Standard die Auflicht- und Durchlichtmessung zur Vermessung von Werkzeugen aller Art. Optional kann das UNISET-P mit einer zusätzlichen Traverse im Portal ausgestattet werden, die an den Antrieb der Messoptik koppelbar ist. An dieser Traverse kann eine optionale zweite Kamera angebracht werden um eine Drehmittenmessung oder Schneideninspektion von oben durchzuführen. Mit einem ebenfalls optionalen axialen Messtaster können Planläufe μ-genau vermessen und eingestellt werden.
Vorteile
- Optimale ergonomische Zugänglichkeit und erleichtertes Arbeiten im Sitzen möglich
- Traverse mit Schwenkeinheit zur Anbindung weiterer optischer und taktiler Messoptionen
- Kompakte Bauweise bei großem Arbeitsraum
- Einfache Bedienung mit intuitiver Software
- Flexible Schnittstellen zu übergeordneten Unternehmenssoftwaresystemen (zum Beispiel ERP)
Leistungsmerkmale
- Werkzeuge einstellbar bis Durchmesser 500 mm und Länge 600 mm
- Geringe Stellfläche: 1.050 x 770 mm
- Durchlichtmessung und Auflichtmessung
- Schwenkbare Bedieneinheit
- Bildverarbeitungssystem bestehend aus Messelektronik und Kamera
- Spindelaufnahme SK50 als Standard
optional
- Zweitkamerasystem von oben zur Drehmittenmessung oder Schneideninspektion
- Axialer Messtaster zum Messen und Einstellen von Planläufen
Software Features
- Automatische Rundlaufkontrolle
- Einfache und intuitive Schneiden-Konfiguration (Radius, Winkel, Maxima)
- Einfache Einstellung des Messbereiches
- Benutzerfreundliche Programmierung für individuelle Programmabläufe
UNISET-C
Optisches Einstellen und Messen im Einstiegssegment
Bei der Entwicklung des neuen Einstellgeräts UNISET-C von MAPAL stand vor allem eines im Vordergrund: das einfache Handling beim optischen Einstellen und Messen im Einstiegssegment. Das UNISET-C ist kompakt gebaut, das zu vermessende Werkzeug gut zugänglich. Der Messbügel mit optischer Messkamera und dimmbarer Auflichtquelle lässt sich intuitiv per Handgriff in der Horizontalen und Vertikalen auf die gewünschte Position verfahren. In den Handgriff ist eine Sensorsteuerung integriert, die bei Berühren den Laser im Messbügel aktiviert. Der Laser vereinfacht ein schnelles Anfahren auf die gewünschte Werkzeugposition, da die aktuelle Kameraposition durch einen roten Lichtpunkt immer ersichtlich ist. Vor allem feste Werkzeuge, beispielsweise VHM- oder PKD-Werkzeuge, können mit dem UNISET-C schnell und einfach vermessen beziehungsweise eingestellt werden. Der maximale Werkzeugdurchmesser beträgt 400 mm, die maximalen Werkzeuglängen liegen bei auswählbaren 400 beziehungsweise 700 mm. Die bereits bei anderen MAPAL Einstellgeräten eingesetzte Software UNISET wurde mit ihren bedienerfreundlichen Messfunktionen an das UNISET-C angepasst. Ein stark vereinfachter Bedienermodus mit vordefinierten Einstellprogrammen für bestimmte Werkzeugtypen erleichtert die Arbeit auch bei nur unregelmäßiger Benutzung des Geräts. Integrierte Regelgeometrien erlauben es innerhalb weniger Sekunden vollautomatische Messungen durchzuführen. Zum schnelleren Aufrufen oder Protokollieren von Werkzeugdaten kann optional mit Werkzeugchip gearbeitet werden. Auf Kundenwunsch sind Erweiterungen oder Anpassungen der Software UNISET möglich.
Vorteile
- Schnelles und einfaches Handling durch leichtgängig verfahrbaren Messbügel und intuitiver vollumfänglicher Software
- Gewohnt hohe MAPAL Qualität
- Kompaktes und platzsparendes Design mit hoher Zugänglichkeit
- Laserlicht am Messbügel erleichtert das Anfahren der Messposition
Leistungsmerkmale
- Präzises Einstellen und Messen im Einstiegssegment der elektronischen Einstellgeräte
- Messbügel mit Messkamera für Auflicht und Durchlichtmessung
- Handgriff mit Sensorsteuerung
- Werkzeuge einstellbar bis Durchmesser 400 mm und Länge 400 oder 700 mm; Prinzip Rachenlehre: 100 mm
- Dimmbare Auflichtquelle für optimale Inspektionsarbeiten
Software Feature
- Bedienerfreundliche und anpassungsfähige Software UNISET
- Einfache und intuitive Schneidenkonfiguration (Radius, Winkel, Maxima)
- Optionale Werkzeugidentifikationssoftware mit Werkzeugchip
- Einfache Einstellung des Messbereiches
- Benutzerfreundliche Programmierung für individuelle Programmabläufe